Intelligenz schützt vor Dummheit nicht. Künstler, Akademiker und Journalisten sind besonders anfällig für Geistestrübungen, Utopien und politische Ideologien, vor allem wenn sie in Gestalt faszinierender Denksynthesen daherkommen. Die Weltgeschichte ist eine Chronik der geistigen Verirrungen, wobei die Klügsten sich oftmals in der Rolle der am meisten Verblendeten wiederfinden. Es ist erstaunlich, welche Geistesgrössen an der Deutung und Bewältigung der Realität immer wieder gescheitert sind. In der Regel ist der vernünftige Normalmensch im Unterschied zum Verbildet-Gebildeten näher an der Wirklichkeit.
Das 20. Jahrhundert lieferte bisher wohl die grösste Dichte an mörderi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.