Das Literaturinstitut Biel entlässt den ersten Jahrgang von eidgenössisch diplomierten Dichtern. Diese Nachricht konnte man am Dienstag dem Zürcher Tages-Anzeiger entnehmen. Der Artikel, der das Für und Wider einer solchen Autorenschule zu erörtern suchte, bot diverse Zeugen auf, darunter Guy Krneta. Der Berner Mundartschriftsteller wurde unter der Rubrik «Grundsätzliche Einwände» zitiert. «Schulen haben die Tendenz, Talente zu vernichten. Sie machen aus Originalen Kopien. Wer so eine Ausbildung machen will, soll nach Leipzig oder Berlin gehen und dort bleiben. Wir müssen nicht jeden Blödsinn aus Deutschland kopieren.» Hoppla. Da gibt aber einer Gas. Allerdings fiel dabei etwas ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.