Bern
Ueli Maurer wollte es wissen: Der Finanzminister stellte dem Vernehmen nach an einer Bundesratssitzung vor der Sommerpause den Antrag, die Energiestrategie 2050 für gescheitert zu erklären. Der SVP-Exponent blitzte ab. Die Mitglieder der Landesregierung sind noch nicht bereit, ihr Scheitern einzugestehen.
Das Volk hatte 2017 dem Vorschlag von Bundesrat und Parlament zugestimmt. Schlagworte wie mehr Effizienz, erneuerbare Energie und Senkung des Verbrauchs hatten verfangen. Zudem erklärte sich eine Mehrheit damit einverstanden, dass heute der Bau neuer Kernkraftwerke per Gesetz verboten ist.
Dass seine Kolleginnen und Kollegen Maurer auflaufen liessen, passt in ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die nimmt das Problem immer noch auf die leichte Schulter.Wenn heute einer der Zuständigen rät sich für den Winter mit Kerzen und Holz einzudecken, ja dann ist es wohl ernst.Die Versagerinnen sind namentlich bekannt und senden nur Nebelkerzen ins Volk.Die einzig wirksame Massnahme i st der Einwanderungsstopp und die "Retoursendung" der letzten Million, die eingewandert ist und die jetzt alles mit uns teilen will, zu dem sie nichts beigetragen hat.Die EU kann nichts gegen die Ihrigen haben .
Hoffentlich nutzt Frau Sommaruga die Ferien nicht, um in Berlin über Klimarettung und Solidarität in der Energiekrise herum zu fasel und zu träumen.
Wenn wir die nächsten paar Winter nicht frieren wollen, genügt es nicht genug Energie zu haben. Sie muss auch bezahlbar sein. Das war sie bis anhin. Wir sollten den Bundesrat nicht loben für seine Arbeit, für die er eigentlich bezahlt ist.
Bitte nicht zu früh rühmen ! Falls der BR von aussen oder von innen unter Druck gesetzt wird, kippt er auch wieder um.
Das Schlimmste an der Weltwoche, und allen anderen Online-Medien ist die Kommentar-Funktion......
Warum tun Sie sich das dann überhaupt an? Konsequent sein sieht für mich anderst aus.
Oft, wenn die Kommentarfunktion nicht zur Verfügung steht, lese ich den Artikel gar nicht, da wohl einiges darin faul ist. Oft erfahre ich aus Kommentaren mehr, als aus dem Artikel.
Vermutlich will es der Bundesrat leider (!) nicht mit der immer so adrett frisierten Uschi verderben. Was gäbe das für einen Skandal, wenn ausgerechnet die Schweiz die Energiestrategie 2050 für gescheitert erklärte!
Wer diesen Schwachsinn glaubt wird auf alle Fälle nicht selig.
Lob für was? Was soll dieser Artikel? Wir hierzulande haben keine Speicher und da beringt ein Sparen der Schweiz rein gar nichts. Wenn das Zuführrohr leer ist, dann ist es leer. So einfach ist das.
Die Frage ist, wie lange die Schweiz ruhig Blut bewahrt. Bis die EU etwas will, denn der BR ist doch süchtig nach Anerkennung der EU-Granden und Sommaruga äfft die 15%-Gaseinsparung der EU vorauseilend schon mal nach. Mehr einschleimen geht nicht.
Ja, man soll auch loben und nicht nur kritisieren - doch alles zur richtigen Zeit. Mor fehlt in unserem Politsystem die Rolle der Verantwortung. Wer nie verantwortlich ist, schränkt seine Performance respektive Arbeitsqualität ein. Was haben wir zur Energieversorgung in den letzten 12 Jahren erreicht? Welches waren die konkreten Ziele? Neben dem Stromgeneral brauch es wohl auch Projektmanagement-Skills in Bern. Die fehlen auch im Parlament. SoMa lancieren und dann reformieren. Bitte. Sofort.
Sehr geehrter Herr Odermatt.
Die grössten Vorteile der Schweiz sind die vorhandenen Wasserkraftwerke und die noch vorhandenen Atomkraftwerke. Wenn de Schweiz wirklich ohne Energieprobleme und "Frieren für die Freiheit" durch den Winter kommen sollte um so besser. Leider vergeudet unsere Regierung Zeit, die wir nicht haben. Die Schweiz muss dringend in den nächsten Monaten mit der Planung und anschliessend zügig mit dem Bau von AKWs der Generation 3+ beginnen. Plus Forcierung der Kernforschung.
Dass wir noch mehr Asylanten aufnehmen können, weil wir jadann wieder genug haben. Ein Rennen, das wir nie hewinnen können!
„DieSchweizerpolitikbewaht ruhig Blut“! Denkste! Heute in den Frühnachrichten von SRF fordert Frau Sommaruga die Beteiligung der Schweiz am EU-Sparprogramm, den Gasverbrauch um 15% zu reduzieren. Wie immer ohne Rücksicht auf Verluste!
Scheint die gleiche Krankheit zu sein wie bei BP CASSIS. Veröffentlicht die EU irgend etwas wird dies so schnell als möglich kopiert. Im Fall der Sanktionen mit allen Fehlern welche zB gar nicht für die CH passend waren.
Dabei haben wir bezüglich Energie aus purem Glück eine andere Situation als zB DEU. Eng kann es trotzdem werden, vor allem für die Industrie.
Wahrscheinlich wird dann nach guter alter Covid19 Schule wieder aus der Hüfte geschossen, statt ruhig überlegt…
Die "Energiewende ohne Plan" - dazu wollen wir "Orakel Weltwoche" befragen. RK im Editorial: "Die von Deutschland kopierte Energiewende ohne Plan entpuppt sich als Energie-Ende." Jetzt sagt Odermatt, dass die lt. Roger Köppel benannten "Kopierer" - hier die Eidgenossenschaft der sogenannten "Magistraten" in Bundesbern - sich angenehm von der "Panikmache in den Nachbarstaaten" abheben: "Erneut profitiert das Land von seinem bewährten System," dass als Motto lieber Ferien (wie WW auch?) mache 🙂
Ruhe bewahren und mit aller Ruhe an der mörderischen Energiestrategie festhalten, zeugt nicht von politischer Grösse, sondern von totalem Versagen der Regierung. Man muss nicht auf Panik machen und das Volk einschüchtern, sondern ganz einfach die Energiewende als gescheitert einordnen und zurück zur Tagesordnung gehen. Damit würde sich die Schweiz vom umliegenden Ausland abheben. Aber Kopf in den Sand anstatt Panik zu schüren, ist keine Leistung. Ueli Maurer ist der einzige brauchbare BR.
Das Motto im Bundesrat scheint zu lauten: "abwarten und klavierspielen".
Es ist allen völlig klar, dass das Corona-Projekt, das Klima-Projekt und das Energie-Projekt ein direkter Angriff auf die Bürger eines Landes sind. Es geht nicht darum, den Planeten zu retten, es geht darum, eine dunkle Diktatur einzuführen, Menschen zu versklaven und den zusammenbrechenden tiefen Staat zu retten. Der BR muss sich entscheiden, auf welcher Seite er sein Spiel spielt. Ich denke dass man den Entschiede leicht fassen kann, wenn man die Welt neu anschauen will. Zeit für Denker!!!!
Ist ja klar, fürs Parlament reicht die Reserven immer 😂😬.
Wer bezahlen muss, ist auch klar.
Schöne Ferien wünsche ich dem Parlament.
Denn sie wissen nicht was sie tun! So ist es einfach Ruhe zu bewahren…
"Denn sie wissen nicht was sie tun! So ist es einfach Ruhe zu bewahren…"
Wäre es wirklich nur Unwissen, dann wäre das schon schlimm genug. Das Schlimmste ist, dass es nicht Unwissen ist, sondern, die fehlende Bereitschaft, Fehler zuzugeben und die nötigen Änderungen an die Hand zu nehmen. Der bei einigen Bundesratsmitgliedern sichtbare Starrsinn birgt grosse Gefahren für Sicherheit und den Wohlstand unseres Landes.
Dass Herr Maurer der einzige ist, der für Vernunft plädiert, zeigt, wer in dieser Regierung das Sagen hat und dies schon lange. Die Mitte und die FDP dienen den Linken zu und wohin hat uns das geführt?