Nein, ich kann nicht einstimmen ins sterile Gejammer unserer Berufseuropäer und Zeitgeist-Liberalen, die es ganz schlimm finden, dass der Nationalrat mit den Stimmen der Bauern und der Grünen letzte Woche die einseitige Anwendung des Cassis-de-Dijon-Prinzips auf die Schweiz stoppte. «Cassis de Dijon»: Das bedeutet, dass die in den EU-Staaten produzierten Lebensmittel automatisch auch in der Schweiz zugelassen sind. Umgekehrt aber dürfen die Schweizer Lebensmittelproduzenten nicht ebenso automatisch in die EU liefern. Das von Bundesrätin Doris Leuthard vor neun Jahren eingeflogene Konzept bevorteilt die europäischen auf Kosten der Schweizer Bauern.
Nur ein Beispiel: Schweizer Jogurt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.