Es ist eine verkehrte Welt: Politiker und sich weltmännisch gebende Manager fordern immer wieder, die EU müsse handlungsfähiger werden. Europa müsse stark und geschlossen auftreten, damit es Asien und Amerika «auf Augenhöhe» begegnen könne, denn es gelte, sich im Wettbewerb gegen den asiatischen und den amerikanischen Raum zu behaupten. So reden Euro-Politiker dauernd vom Wettbewerb, sind aber in ihren Zielen und ihrem Handeln völlig gegen den Wettbewerb eingestellt und verlegen sich darauf, in Europa von oben herab die politische Vielfalt und die Eigenständigkeit der Menschen einzuschränken – getreu dem Grundsatz der Integration in Richtung einer «immer engeren Union». ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.