«Daumen im Wind», Udo Lindenbergs erste Schallplatte mit deutschen Texten, ist vor einem halben Jahrhundert erschienen. Hört man sie heute, fünf Dekaden und 35 Alben später, staunt man, wie sehr schon hier der Künstler erkennbar ist, der Lyriker und Musiker, der am 17. Mai seinen 75. Geburtstag feiert. Seine Stimme ist noch höher und weicher, er singt noch nicht so näselnd, nölig und nuschelig, aber sonst ist in den Liedern über Tramper und Trinker, Liebe auf der Durchreise und die Sehnsucht nach dem echten Leben schon alles da, was bald die Marke Lindenberg ausmachen sollte.
Neben der Ankündigung des Kommenden sticht in der Rücks ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.