Im März 2006 erschien Kolumbiens Vizepräsident Francisco Santos Calderón in London zusammen mit Sir Ian Blair, dem Polizeichef der Stadt, an einer Anti-Kokain-Pressekonferenz. Der ehemalige Journalist Calderón wusste zweifellos, was er tat, als er den versammelten Medien erklärte, Kate Moss «ermorde Menschen» in Kolumbien, wenn sie Kokain nehme. Der Satz kam auf der ganzen Welt in die Schlagzeilen: «Cocaine Kate» killt mein Land.
Die Bemerkung bezog sich auf Fotos von Moss, die in einem Aufnahmestudio Kokain schnupfte, Bilder, die weltweit veröffentlicht worden waren. Nach dem Vorwurf, durch ihren Konsum illegaler Drogen ein ganzes latein-amerikanisches Land umzubringen, wären die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.