Der Gleichstellungsbranche drohen die Felle davonzuschwimmen, nachdem sich die Indizien für Lohndiskriminierung am Arbeitsmarkt als schwächer und schwächer erweisen. Höchste Zeit, im Kampf ums Geschäft einen Zacken zuzulegen.
Soeben meldete Bundesrat Bersets Innendepartement, dass der Bund ab sofort allen Arbeitgebern die Online-Anwendung Logib zur Verfügung stelle. Mit diesem Internet-Instrument kann man die Löhne in Unternehmen und Organisationen analysieren und die Frage prüfen, ob Lohndiskriminierung aufgrund des Geschlechts vorliegt.
Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) lobt das Tool, das für Firmen ab hundert Mitarbeitern ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Diese Gleichstellungspolizei braucht es nicht mehr, denn der Markt und die öffentliche Meinung (die gesuchte positive Unternehmenswahrnehmung) regelt das auch ohne Paragraphen und Aufsicht.
Das kommt halt davon, wenn unsere Staatsquote an Beamten und akademischen Technokraten überhandnimmt. Jetzt darüber zu klagen ist ein bisschen spät. Ich frage mich so oder so zunehmend, was am Begriff „Point of no Return" nicht begriffen wurde.
Ach ja und übrigens, das hat zwar nichts direkt mit dem Artikel zu tun, trotzdem. Wenn die WW nicht diese unsägliche Impfwerbung des BAG vom Netz nimmt, werde ich mir überlegen das Abo nicht mehr zu verlängern.
Solche Ämter auflösen und damit die Staatsquote senken.
<> Als ich seinerzeit 20 und an die Jungbürgerfeier eingeladen gewesen war, wurde verkündet, dass mit der AHV der Lebensstandard im Alter gesichert sei. Heute wird völlig vergessen, was damals versprochen worden war. Etwas komisch, dass sich die Behörden trotzdem leisten können, Pseudoflüchtlingen völlige Integration in die Sozialsysteme zu versprechen und auch zu gewähren. Wo bleiben eigentlich wir schweizer AHV- und Steuerzahler?
Ich bin überzeugt, sie werden etwas finden…! …dies im eigenen Interesse, denn ansonsten bräuchte es nur die Hälfte aller „Beamten/-Innen“!
Es ist sowieso nicht ausgeschlossen, dass Logib nicht Frauen irgendwie bevorteilt. Da werden wohl so viele Koeffizienten sein, wo man daran schrauben kann. Alles sehr schwierig zu ermessen.
Lohnungleichheiten kann man verkleinern oder aus der Welt schaffen, ein Amt nicht.