«Dürfen die Araber eigentlich alles kaufen, auch unser kulturelles Erbe?», fragt sich derzeit ganz Frankreich. Das Land, intellektuell wie finanziell auf dem Abstieg, heult auf, weil der Louvre und andere Museen 400 bis 500 Gemälde, Skulpturen, Möbel, Porzellan- und Schmuckstücke sowie Antiquitäten nach Abu Dhabi ausleihen wollen. Die Araber sollen dafür eine halbe bis eine Milliarde Euro an die Grande Nation bezahlen. Die Filiale im Mittleren Osten, Arbeitstitel «Louvre Abu Dhabi», soll vom Architekten Jean Nouvel gebaut, das Museumskonzept von den Franzosen entworfen werden. Fertig soll alles 2012 sein. Einer der wenigen, die das gut finden, war Jack Lang, früherer Kulturministe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.