Es ist jetzt vier Jahre her, da verwandelte sich das Mädchen Gwen Stefani plötzlich in eine erwachsene Frau. Der Vorgang dauerte nicht viel länger als 14 Tage. Kurz nach ihrem dreissigsten Geburtstag zog sie aus der Wohnung ihrer Eltern in Anaheim, Kalifornien, aus. Dort hatte sie noch immer im Kinderzimmer gehaust. In der Schublade die alten Marilyn-Monroe-Fotos, mit denen sie als Teenager die Wände tapeziert hatte. Auf dem Fernseher eine Grammy-Statue. Von denen hatte sie mit ihrer Band No Doubt so viele gewonnen, dass sich heute niemand mehr genau erinnert, wo all die Pokale geblieben sind.
Gwen Stefani liess ihre Habseligkeiten in eine Villa in Beverly Hills bringen. Sie kaufte sich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.