Das beliebte Adventslied «Macht hoch die Tür» stammt von einem evangelischen Pfarrer in Ostpreussen (heute Polen bzw. Russland) zur Zeit des Dreissigjährigen Krieges. Es erhielt seine jetzige Melodie erst achtzig Jahre später und ist ein Beispiel für die verbindende Wirkung der Musik zwischen den Konfessionen. Sowohl in katholischen als auch in evangelischen sowie freikirchlichen Gemeinden wird es gesungen. Der Dichter Georg Weissel liess sich vom Psalm 24 inspirieren: Erhebt, ihr Tore, eure Häupter, erhebt euch, ihr uralten Pforten, dass einziehe der König der Herrlichkeit. Wer ist der König der Herrlichkeit? Der Herr, der Starke und Held, der Herr, der Held im Kampf. Dieser ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wunderschön! Herz berührend. Wir müssen alles daran setzen, um in Europa unsere christlichen Traditionen - aller islamistischen und links-grünen Bekämpfung zum Trotz - aufrecht zu erhalten!