Frau von Fürstenberg, was immer Sie die Journalisten auch fragen, in Ihren Antworten taucht meistens Ihre Mutter auf. Warum?
Meine Mutter war Jüdin und lebte in Brüssel. Mit zwanzig Jahren wurde sie mitten in der Nacht aus ihrem Versteck geholt und in einem Viehwaggon nach Polen gebracht. Als sie vor dreizehn Jahren starb, fand ich in ihrem Nachlass ein Kuvert mit der Aufschrift «Lily 1944». Es enthielt ein Stück Pappe, auf das sie im Mai 1944 mit abgebrannten Streichhölzern eine Botschaft an ihre Eltern geschrieben hatte: «Liebe Mami, lieber Papi, eure kleine Lily weiss nicht, wohin man sie bringt, aber sie geht mit einem Lächeln.» Das erklärt, wer ich bin: nicht die Tochter ei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.