Die grossen Tours, die ohne «sachgerechte» sportmedizinische Begleitung nicht bewältigt werden können, stehen vor der Tür. Sieger ist in der Regel der, der am besten dopt, das heisst gerade so viel dopt, dass er nicht erwischt wird. Wer zu viel dopt, wird disqualifiziert; wer zu wenig dopt, hat keine Chance. Dopingbetrug ist deshalb, auch in anderen Sportarten, an der Tagesordnung.
Wer in der Schweiz betrügt, wird in der Regel strafrechtlich verfolgt. Ist der Betrug nachgewiesen, so wird der Betrüger zu einer Freiheitsstrafe oder zu einer Geldstrafe verurteilt. Der betrügerisch erzielte Gewinn kann eingezogen werden. So jedenfalls will es das Gesetz.
Dies musste ein Student erfahren, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.