Wir erleben seit langem wieder den ersten Lohnherbst in einer Inflationszeit. Die zuletzt ausgewiesenen 3,5 Prozent Jahresinflation sind zwar noch nicht aufsehenerregend hoch, aber die 9,1 Prozent in der Euro-Zone färben gefühlsmässig schon ein wenig ab. Für einen grossen Teil der Leute im Erwerbsalter ist der Umgang mit Inflation ein neues Erlebnis. Jahrzehntelang hat die Teuerung irgendwo unauffällig in den Statistiktabellen geschlummert. Die letzte wirkliche Inflationszeit war 1990 mit rund 5,5 Prozent und 1991 mit etwa 6 Prozent.
Vergessen sind auch die vielen Sorgen, die Währungshüter und Ökonomen damals hatten über die zahlreichen Preise, in denen eine Art automati ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.