Bern
Es war alles angerichtet für einen grandiosen Sieg. Das Kernthema der SVP – Zuwanderung und Asyl – boomte in den vergangenen Monaten wie selten zuvor. Die Partei hat mit ihrer Kritik an der Energiewende, also dem Ersatz von Atomstrom durch erneuerbare Energieträger, auf der ganzen Linie recht bekommen. Sie kann sich, seit der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine eskalierte, als Hüterin der Schweizer Neutralität profilieren. Dann sind da die Skandalserie von SP-Bundesrat Alain Berset und der Datenskandal in der Zürcher Justizdirektion von SP-Regierungsrätin Jacqueline Fehr. Trotz alledem konnte die Volkspartei bei den Wahlen in Zürich keinen Erfolg feiern.
...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Das wichtigste übersieht der Herr Mooser vornehm: Dass die SVP sich entschuldigen müsste, für ihre Sünden in der Covid Massnahmen Politik! Dann nämlich hätte die Partei die Nase vor im Herbst 2023..
Was nützt es, wenn das «SVP-Schiff» auf Kurs ist und die FDP Gegensteuer gibt und sich lieber vornehm profiliert auf Kosten der rechtsdenkenden Bürger?
So wird sich im Herbst nichts, aber auch gar nichts ändern! Leider!
Die Impfturbos Rickli, Gallati, Parmelin etc werden die SVP lange belasten. Sogar Blocher hat fuer die Impfung geworben, allerdings hat er sich nie fuer Zwang ausgesprochen.
Die FDP ist meines Erachtens eine linke Partei, insb. bzgl. EU-Beitritt. Deshalb geht ein Schulterschluss nicht. Es war in ZH auch ein Fehler P. Grünenfelder ins Rennen zu schicken, der mit der EU-Turbine Markwalder verheiratet ist. Für viele SVP-Wähler ein No-Go. Manche sind nicht mehr bereit, die treulose FDP vorbehaltlos zu unterstützen. Zudem hat die SVP bzgl. Covid bzw. Verteidigung der Freiheitsrechte enttäuscht. Von der alten, gewehrigen SVP war wenig zu spüren. Sie sollte über die Bücher
Niemand weis wo u. fuer was Chiesa eigentlich steht, ausser dass er ein braver Apparatchik ist. Die SVP ist seit Jahren zertritten, die pro EU- u. 15 Mio. CH-Businesshub Fraktion waechst!! Fuehrungslosigkeit ist offensichtlich, es fehlt an Strategie u. jungem pro CH Personal!
Ihre Worte in Gottes Ohr, Herr Mooser...!