Marko Max Feingold (1913–2019) – «Wie überlebt man vier Konzentrationslager?» – eine Frage, die Marko Feingold, dem langjährigen Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg, immer und immer wieder gestellt wurde. Und die er eigentlich nur beantworten konnte, indem er ebenso unaufhörlich sein Leben schilderte. Auschwitz, Neuengamme, Dachau und zuletzt Buchenwald; jeden dieser Namen lernt der junge Mann auf leidvolle Weise kennen. In Buchenwald befreien ihn, der dann noch knapp dreissig Kilo wiegt, zusammen mit anderen Mithäftlingen im April 1945 die Amerikaner. Die eigene Familie – Marko war mit zwei Brüdern und eine ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.