Nachruf
Marlies Schoch (1940–2016) – Die Wege zur Hundwiler Höhi (1309 m. ü. M.) gelten als ideale, ganzjährig begehbare Wanderpfade zu einem Aussichtsberg mit freier Sicht ins Land und zum Alpstein. Sie führen aber auch zur Beiz von Marlies Schoch. Hier wirkte die beliebte Wirtin während über vier Jahrzehnten souverän, in einer gänzlich eigenen und eigentümlichen Lebensform. Marlies war eine Institution. Keine Schicht von Menschen, kein Schlag von Leuten, die sich im Laufe der Jahre nicht ratsuchend oder gesprächswillig an sie gewandt hätten. Ihr Dasein auf der Hundwiler Höhi war daher nicht bloss eine Epoche des Wirtens, sondern vielmehr eine Zeit des Wirkens. Frag ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.