Wenn man sich als junger, etwas pummeliger Kerl von seinem Footballtrainer immer und immer wieder mit einem hämischen «Hey, du Fleischklops!» herumkommandieren lassen muss, kann das für Zuschauer und Teamkollegen irre lustig sein. Wenn aber eines Abends der ewig betrunkene Vater – ausgerechnet ein Polizist – mit einem Küchenmesser auf einen losgeht, besteht selbst für den begriffsstutzigsten Trödler Handlungsbedarf. Marvin Lee Aday war gerade zwanzig geworden, als ihm endgültig klar wurde, dass er wegmusste – weg von seinem Vater, weg von Dallas, weg von Texas.
Aday setzte sich in den Flieger nach Los Angeles und landete im Showbusiness. Dort zeigte er seiner Vergan ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Zu Meat Loaf:
"Paradise in the dashbord light" ist wohl das schönste Lied, nein eine Mini-Oper, über die Leiden eines jungen Mannes und eine Huldigung des Automobils als Ort für "das erste Mal".