window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo

Mauchs teures Theater

Das Schauspielhaus Zürich leidet an Zuschauerschwund. Dafür lässt es die Stadtpräsidentin den Angestellten gutgehen.

7 49 6
05.04.2022
Einen Monat nach ihrer glanzvollen Wiederwahl kassierte die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) ihre bisher grösste Niederlage. Der Gemeinderat erteilte den Umbauplänen des Zürcher Schauspielhauses für den Pfauensaal eine Abfuhr. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

7 Kommentare zu “Mauchs teures Theater”

  • stachlig sagt:

    Nach Aufhebung der Maskenpflicht bin ich mal wieder ins Theater gegangen. Dort musste ich im riesigen Schiffbau (maskiert!) den Schauspielern dabei zusehen, wie sie satte 40 Minuten lang zu koreanischem Girlie-Pop über 300 Pneus aufstapelten. Das ist nach einem bereits überlangen Stück nur noch eine Zumutung für das Publikum. Dutzende Zuschauer verliessen die Vorstellung denn auch vorzeitig. Für mich wird es für längere Zeit die letzte Vorstellung gewesen sein.

    5
    0
  • nannos sagt:

    Ist erst einmal der Rahmen gerettet, muss auch wieder der frühere Geist ins Schauspielhaus zurückkehren, damit das Publikum darin wieder in Scharen seine Unterhaltung, sein Vergnügen und Bereicherung findet. Dafür muss das Schauspielhaus den Klauen der fälschlich so benannten plattfüssigen «Kultur»abteilung der Präsidialabteilung entwunden und von allen SchMauchspuren gereinigt werden. Es gehört in kompetente Hände, über denen auch noch ein kompetenter Kopf thront, kein politico-genderisierter…

    6
    0
    • zürihegel sagt:

      ...auf den Punkt gebracht! Führt man sich dann noch das Kulturleitbild 2020-2023 zu Gemüte, wird unserein speiübel ob der Überheblichkeit unserer städtischen "Kulturschaffenden". Die Kulturstadt fordert mehr Opfer denn je für eine schwindende Anzahl Zuschauer, eine wachsende Zahl "Neo-Künstler" und unzählige neu geschaffenen Stellen "Mitwirkender' mit fürstlicher Entlöhnung. Da läuft etwas gewaltig schief, aber das städtische Stimmvolk findets toll...

      6
      0
  • Idealist sagt:

    Zürich ist ja das grösste Schauspielhaus der Schweiz.

    Ein "Ohnesorg" Theater ohnegleichen, spielt ein immergleiches ideologisches Machtspiel, welches schon vielzulange im Programm ist.
    Die Zuschauer/innen/es* müssen bezahlen ohne PPlatz nehmen zu dürfen, glücklich bezahlen sie fürstlich die Direktion, die nach eigenem Gusto schaltet und waltet.

    Ein demokratisches Stadttheater, dass die Freiheit propagiert und die Unfreiheit installiert.
    Denn Wähler/innen/es* gefällt's.

    8
    0
  • mosert sagt:

    Doch, ist es. Die grösste Plattform mittlerweile.

    2
    1
  • urswernermerkli sagt:

    Tripadvisor ist allerdings keine Referenz.

    1
    4

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.