In einem denkwürdigen Artikel des linksliberalen Nachrichtenmagazins The New Republic vom August 2002 hat der Journalist Jonathan Chait beschrieben, wie er in einem Leihlastwagen zwei Stunden in brütender Hitze vor der Zahlstelle an der Autobahn I-95 in Delaware stand, ehe er endlich seine extrem teure Maut bezahlen durfte. «Die exorbitante Maut ist nicht überraschend», schrieb Chait, «denn sie ist die Verkörperung des gesamten Staatsethos von Delaware. Das Organisationsprinzip der Regierung von Delaware besteht darin, das eigene Volk auf Kosten des ganzen Landes zu subventionieren.»
Chait nennt in erster Linie die «absurd laxen Bestimmungen für Banken und Unternehmen», un ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.