Typischerweise warten die Medien zu diesem Zeitpunkt des US-Wahlkampfs, wenige Wochen vor dem Entscheid, wie auf Nadeln auf eine grosse «Oktober-Überraschung». Pünktlich veröffentlichte die New York Post letzte Woche auf ihrer farbigen Titelseite die sensationelle Nachricht, dass Joe Biden in seiner Zeit als Vizepräsident der Vereinigten Staaten in dubiose Machenschaften verwickelt gewesen sei. Das Skandalblatt der Grossstadt erhielt einen Fundus von angeblich belastenden E-Mails zugespielt, die an und von Hunter Biden – verschwenderischer Sohn des Präsidentschaftskandidaten – geschickt worden waren.
Aber die wirkliche «Oktober-Über ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.