Stefan Matuschek: Der gedichtete Himmel. Eine Geschichte der Romantik. C. H. Beck. 400 S., Fr. 42.90
«Romantik», heisst es ganz unromantisch in Volker Meids «Sachwörterbuch zur deutschen Literatur», sei im Rahmen der deutschen Literaturgeschichte ein «Epochenbegriff für den Zeitraum von etwa 1795 bis 1830/40». Ein vergleichsweise kleiner Zeitraum mit grosser Wirkung, wie wir heute wissen, da uns das Romantische zusehends abhandenkommt und um so verführerischer erscheint, je mehr wir geneigt sind, uns an «versunknen schönen Tagen» zu wärmen, für die der realistischste unter den romantischen Autoren, Joseph von Eichendorff, manch poetische Rückholaktion startete.
...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.