Die EU steckt in der Krise. Ein Gipfeltreffen jagt das nächste. Ob der zahlreichen Vorschläge und Massnahmen zur Krisenbewältigung, zur Bankenrettung, zur Stabilisierung hochverschuldeter Staaten und für das Aufspannen von Rettungsschirmen ist es nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Klar ist, dass die EU-Mitgliedstaaten mit grossem Nachdruck an Lösungen arbeiten, was nicht nur im Interesse Europas, sondern auch in demjenigen der Schweiz ist.
Wie die EU von morgen aussehen wird, lässt sich heute noch nicht abschätzen. Die Geschichte zeigt uns allerdings zwei Dinge: Aus Krisen ist die EU stets gestärkt hervorgegangen, auch wenn Skeptiker jeweils das Ende der europäischen I ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.