Mein lieber Herr Bodenmann
Sie scheinen eine erstaunliche Fokussierung auf meine Person zu haben und diese Paranoia gerne in der Weltwoche auszuleben. Weil Sie mich so sehr vermissen und immer wieder nach mir rufen, melde ich mich hier in Ihrem Lieblingsblatt.
Ihre Bemühungen, mich über mein Vermögen zu diskreditieren, zielen ins Leere. Ich für meinen Teil definiere mich nicht über Geld, und die politische Mitsprache steht Gott sei Dank jedem Schweizer Bürger zu, unabhängig von seiner Steuererklärung. Seien Sie versichert, dass ich mich nicht meines selbstverdienten Vermögens schäme. Ihre in die Jahre gekommene, klassenkämpferische Rhetorik als ehemaliger SP-Prä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Endlich einmal jemand der dem Schreiberling Bodenmann auf intelligente Art die Leviten liest.
C. Bridel
ich nehme an, Bodenmann mokiert sich mit seinen gelegentlich wirren, inkonsistenten Beiträgen über die Weltwoche Leser, und freut sich übers Honorar welches er dafür einstreicht
Man muss Herrn Köppel hoch anrechnen dem Rufer aus dem Wallis hier eine Plattform zu geben. Bodenmann ist doch schon ein bisschen erwachsener geworden und kritisiert hin und wieder seine Genossen. Im Gegensatz zu Herrn Gantner hat er seine jetzige Lebenssituation nicht selbst aufgebaut und kann seine Jugendlichen Linken Fantasien komfortabel ausleben.
Als Betreiber einer Insel-Solaranlage in der niederschlagärmsten Gegend der Schweiz habe ich jede Neuerung installiert. Bei den Panel gab es eine Steigerung des Wirkungsgrades von 12,5% in 1985 auf heute 22,5%. Bei der Batteriespeicherung, die das Fünffache des Volumens der Panel hat, gab es keine Verbesserung ausser einer Preissteigerung. Die Verfügbarkeit, im Sommer am Mittag viel, im Winter kaum Produktion, hat sich nicht geändert. Ich halte Bodenmann für einen gierigen Subventionsjäger.
Halt so ein typischer Neidgenosse. Dieser Neid und das Gefühl zu kurz gekommen zu sein, ist so charakteristisch für die Linken. Ich glaube langsam das ist Genetisch bedingt.
Hr. Gantner, auch ich versuche mich nicht über diesen Bodenmann zu ärgern und denke, ach der ist doch keine Zeile Wert. Aber ab und zu schreibe ich ein paar. Warum das die WW diesen "Schnöri" den er immer war, noch unterstützt, erschliesst sich mir auch nicht. Ich rede nicht von Zensur aber warum in aller Welt muss es dieser Steigbügelhalter sein, den Hr. Bodenmann Zeit seines Lebens war. Hr. Köppel - ich dachte immer, eine Zeitung zu füllen sei sehr teuer, ist das so?
Ich finde die Wortmeldung von Peter gut. Der zeigt immer wieder, wie Linke ticken. Eines muss man ihm auch zu Gute halten. So schlimm wie die heutigen Linken ist er nicht.
Ich kann mir vorstellen, dass einfach eine linke Meinung in der WW sein sollte, um die „Breite“ des Meinungs-Spektrums abzubilden. Da Bodenmann sowieso von niemandem ernst genommen wird, ist es zwar Platzverschwendung, aber auch weiter nicht schlimm. Eine Seite zum überblättern.