Das Treffen mit dem Jugend-Idol findet zwischen Särgen und Urnen in einem Geschäft in der Nähe des Thunersees statt. Polo Hofers Frau Alice erklärt die kunstvollen Gehäuse, während ihr Mann einwirft, er werde, wenn es so weit ist, sich nicht begraben, sondern seine Asche mit einer Rakete ins All schiessen lassen. Auf diesem Akkord beginnen wir das zweistündige Gespräch.
Urs «Polo» Hofer trat Mitte der siebziger Jahre ins Leben des Berichterstatters. Damals machte der Berner Oberländer als Sänger und Erfinder des Mundartrocks mit der faszinierenden Progressiv-Band Rumpelstilz Furore. In den Jahrzehnten danach sang er sich zur Ikone der modernen Volksmusik empor.
Am 16. März d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.