An dieser Stelle erschienen kürzlich einige Beiträge aus Gebieten von eher geringer Bedeutung – über «Krieg und Frieden» zwischen den Städten und dem Land etwa, über Covid-Impfgegner oder finanzielle Allgemeinunbildung sowie Altersarmut in der Folge. Meine regelmässige Leserin, mein interessierter Leser erinnert sich. Auch deshalb geht es heute mal um was Grosses: Socken. Respektive Probleme und Herausforderungen damit (Ironie kann untergehen in Zeitschriftenspalten, sagt man. Drum: Vorsicht, das war Ironie).
«Die Socke ist das zweitwichtigste Kleidungsstück», sagte mir Dieter Meier (gleich nach der Unterhose, dem «Haus des Körpers»; ich bin unsicher, ob er untert ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
eigentlich habe ich erwartet nun endlich zu erfahren weshalb "Mann" keine Socken mehr trägt. Auch die Werbung der Modebranche hat sich vom sockentragenden Mann verabschiedet. Dominik Risch (auch Kunde dort) hat kein Wort darüber verloren, dass Socken nicht mehr "in" sind. Vielleicht hat sich das auch geändert, weil nun kühlere Tage angebrochen sind oder ich bin einfach nicht en vogue.