Patricia Highsmith: Tage- und Notizbücher. Herausgegeben von Anna von Planta. Diogenes. 1392 S., Fr. 46.90
Nicht schlecht, dieser Karrierestart: Gleich der erste veröffentlichte Roman der 29-jährigen Patricia Highsmith, «Zwei Fremde im Zug» (1950), wurde 1951 von keinem Geringeren als Alfred Hitchcock verfilmt. Ihr zweites Werk, «Salz und sein Preis», die erste lesbische Liebesgeschichte mit einem Happy End, erschien 1952 und verkaufte sich als Taschenbuch fast eine Million Male.
Doch wer war diese Frau? Was trieb sie um? In den Nachworten der vorbildlich edierten Highsmith-Werkausgabe des Diogenes-Verlags konnte man immer mal wieder Schnipsel aus ihren Tage- und Not ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.