Eigentlich ist gar nichts passiert. Die Sendung «Rundschau» des Schweizer Fernsehens berichtete Ende Januar über eine Briefkastenfirma der Ammann-Gruppe, bei der Geld parkiert und verwaltet wurde, um in der Schweiz Steuern zu sparen. Es geht um den Betrieb von Wirtschaftsminister Johann Niklaus Schneider-Ammann – weshalb das Geschäft in den Fokus der Öffentlichkeit rückte.
Schneider-Ammann leitete von 1987 bis zu seiner Wahl in den Bundesrat, 2010, die Firmengruppe (ab 1990 war er auch Verwaltungsrat). Damit trägt er die Verantwortung für die Steueroptimierung durch die auf Jersey domizilierte Tochtergesellschaft Jerfin. 150 Millionen Franken habe Ammann 199 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.