Wenn das institutionelle Abkommen zwischen der Schweiz und der EU scheitert, hat das drastische Auswirkungen auf die Politik der Eidgenossenschaft. Wie beim Nein der Stimmbürger zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) 1992 lehnt das Land in einem Richtungsentscheid erneut eine verstärkte Anbindung an den Staatenbund ab. Die Konsequenzen dieses Beschlusses werden alle spüren, die hier leben.
Wie oft in der Geschichte, verantworten es Einzelpersonen, dass eine Gesellschaft den einen oder anderen Weg einschlägt. Beim Deal mit dem Staatenbund stehen zwei alte Männer im Fokus, die früh realisiert haben, welche Bedeutung der Vertrag mit dem sperrigen Namen fü ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.