Er war einer der elegantesten Polemiker des amerikanischen Journalismus. Der Starautor und mehrfache Chefredaktor sagte von sich, er schreibe mit «konservativen Instinkten», aber ohne parteipolitische Bindungen. In seiner Arbeit als Reporter ist er von der Taube zum Falken geworden. Auf den Schlachtfeldern Kuwaits, in Tschetschenien und im Kosovo ist in ihm die Überzeugung gereift, dass Kriege manchmal nicht nur unvermeidlich, sondern aus moralischen Gründen erforderlich seien. Für Pazifisten, die in behüteten Quartieren für eine Welt ohne Kanonen und Konflikte demonstrierten, hatte er einen Satz von George Orwell übrig: «Ich konnte die Argumente jener, die im Luxus der Sicherheit w ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.