Während fast eines Jahres behinderten Öko-Aktivisten zwischen 2016 und 2017 den Bau der Dakota-Access-Pipeline, die Erdöl über 1200 Meilen quer durch den mittleren Westen der USA verfrachtet. Es kam zu diversen Brandstiftungen, Blockaden und gewalttätigen Zusammenstössen. Greenpeace spielte eine führende Rolle bei den Protesten gegen das 3,8 Milliarden Dollar teure Projekt.
Trotzdem nahm die Pipeline im Frühling 2017 ihren Betrieb auf. Doch der Erdöl-Tycoon Kelcy Warren mag die Kosten der Bauverzögerungen und Sachbeschädigungen nicht auf sich sitzenlassen. Nun klagt er Greenpeace auf 300 Millionen Dollar Schadenersatz ein. Die Organisation soll die illegalen Aktione ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Es wäre endlich an der Zeit, diese Organisation aufzulösen.
Leider nicht anzunehmen, dass Greenpeace auch nur einen Cent zahlen muss. Die meisten Richter hängen ihr Mäntelchen nach dem Wind, dh nach dem woken Zeitgeist. Mit der Erpresser-Organisation Greenpeace will sich kein Richter anlegen. So geschehen diesen März, als ein Schweizer Richter jegliche Entschädigung an eine kanadische Goldfirma (Gabriel Resources) abwies, obwohl die Firma 800 Mio USD investierte, sämtliche Umweltschutz-Auflagen erfüllte und die lokale Bevölkerung dafür war. Skandalös!
Als NGO werden die doch bestens von allen westlichen Staaten finanziert - was sind da schon 300 Mio. Im Notfall bezahlt das unser bescheuerter BR.
In Deutschland würde das Vorgehen von Greenpeace in den USA die Tatbestände der Volksverhetzung, Aufstachelung zur Begehung von Straftaten nebst Billigung sowie Terrorismus gegen relevante Infrastruktur umfassen - allerdings nur in einen nicht links-grün versifften Deutschland in einem Paralleluniversum mit funktionierendem Rechtssystem.
Sehr gut !
-
Als nächstes sollte Deutschland auch die USA auf Schadenersatz einklagen.
Die Sprengungen der Nordstream Pipelines kostet die Gasbezüger jeden Monat mindestens 1 Milliarde Euro!
Von den daraus resultierenden Nebenwirkungen (massiv höhere Strompreise und gestiegene Raffinerieprodukte) ganz zu schweigen.
Dazu benötigte Deutschland eine Regierung die sich für das Land und seine Bevölkerung einsetzt und keine, die Land und Volk verrät.
Eine solche ist in den nächsten, mindestens fünf Jahren nicht zu erwarten.
Sehr gut , diese links extrem Verein zu bodigen
Bin dabei!