Der Oberwalliser Poet Pierre Imhasly besang in seiner vielgerühmten «Rhone Saga» das hohe Lied dieses Flusses. Aber die Rhone hat trotz Belcanto ihre Tücken. Sie kann grössere Hochwasser nicht schadlos abführen, es kommt immer wieder zu Überschwemmungen, die grosse Schäden verursachen. Mit einem Jahrhundertprojekt will nun der Kanton Wallis den Fluss nach 1863 und 1930 ein drittes Mal zähmen.
Zwischen Brig und dem Genfersee soll die Rhoneebene auf einer Strecke von 120 Kilometern sicherer gemacht werden. Dort, wo am meisten Gefahr droht, etwa in der Region Visp, sind die Bagger seit 2009 im Einsatz. Dämme werden zurückgelegt, das Flussbett ausgeweitet, d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.