Es wird gerätselt: Was ist der Grund des Aufstiegs der SVP? Und warum der Niedergang – namentlich der Mitteparteien? Neuerdings behaupten Sozialwissenschaftler, die FDP und die CVP seien standhaft bürgerlich geblieben, während die SVP nach rechts «abgewandert» sei (vergleiche Weltwoche Nr. 18/14).
Bis weit in die achtziger Jahre herrschte unter den bürgerlichen Parteien über die grundsätzliche Marschrichtung unseres Landes mehr oder weniger Einigkeit. FDP, CVP und SVP kämpften gemeinsam für eine unabhängige, souveräne Schweiz, für die dauernd bewaffnete Neutralität, für die Volksrechte, für eigenverantwortliche Bürger und einen mehr oder weniger schlanken Staat ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.