Manche Politiker belämmern das eigene Denkvermögen. Sie nüchtern zu betrachten, ist nahezu unmöglich, weil ihre Auftritte Gefühle wecken, gegen die das Gehirn machtlos scheint. Es liefert allenfalls eine Rationalisierung emotionaler Urteile nach. Sarah Palin gehört in diese Kategorie von Politphänomenen. Man schwärmt von ihr, oder man schäumt.
Im August vor einem Jahr wurde die attraktive, ausserhalb Alaskas praktisch unbekannte Gouverneurin von Präsidentschaftskandidat John McCain überraschend als Vize präsentiert. Nach einer fulminanten Antrittsrede war sie plötzlich die nach Hillary Clinton weltberühmteste US-Politikerin.
Aus Gründen, die bis heute niemand wirklich verst ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.