Möglicherweise würde sich der ebenso visionäre wie selbstbewusste Elektroingenieur Nikola Tesla gar nicht allzu sehr wundern, dass heute die meisten Elektroautos seinen Namen tragen. Zu seinen Bekannten gehörte der Schriftsteller Mark Twain ebenso wie der Bankier J. Pierpont Morgan oder die Grossunternehmer George Westinghouse und John Jacob Astor IV.
Teslas publikumswirksame Elektro-Experimente faszinierten die Zeitgenossen, so dass er rasch zum Wunderkind der High Society von Manhattan aufstieg. Solche Bühnenshows ärgerten allerdings Mihajlo Pupin, ebenfalls serbischstämmiger Physikprofessor an der Columbia University.
Der grosse, magere und elegante Nikola Tesla mit dem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.