Sie wurde als weibliche Ausgabe von Kurt Cobain beschrieben, als zu spät geborener Elvis in Frauenkleidern, wurde wie Dylan unfreiwillig zur Generationen- und Gender- Ikone erhoben und hat mit harsch dylanesker Verweigerung geantwortet. Ihr Recht, leise zu sein, erkämpfte sie sich so laut wie möglich. Ihre Karriere wurde schon zu Beginn zerredet und wurde zerklüftet, und ihre Standfestigkeit war nicht halb so heavy wie ihre Musik. London killte sie, mit zweiundzwanzig. Und Mama holte sie nach Hause.
Die menschliche Bereitschaft zum Missverständnis ist gewaltig, und die unweigerliche Aufgabe der Medien scheint es, sie täglich potenziert zu bedienen. Erfolg ist das solideste Missverstä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.