Wachs in seiner Hand sind diese Damen. Der sie arrangierte, bleibt im Hintergrund. Doch jede Bewegung ist gesetzt, jeder Blick geprobt, jedes Haar liegt nach seinem Willen. Der Fotograf Cecil Beaton verehrte Modemacher, die ihre Kunden in eine belebte Bildergalerie verwandelten, so wie diese Models in den Roben des Amerikaners Charles James. Sie wirken so neoklassisch wie die weiss getäferte Wand, die kalte Sonne des Lusters, der ihre wächserne Haut bescheint: Sie sind Skulpturen von Canova, Marmor, von Seide umhüllt.
Mode ist dazu da, den fehlerhaften Menschen begehrlicher zu machen. Die fehlbare menschliche Form zu verbessern. Die modisch berichtigten Exemplare hier gleichen sich s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.