Es gibt zwei Arten von Klassenbesten. Der selbstbewusste Typus arbeitet allein, strebt unbeirrt mit hohen Zielen, will den Durchschnitt noch weiter hinter sich lassen. Ihn kümmert wenig, dass er zu den Partys nicht eingeladen wird und keinen Platz findet im Fussballteam. Der schwache Primus schämt sich seines Könnens und baut bisweilen gar absichtlich Fehler ein, um sich ja nicht zu weit vom Mittelmass der Neider zu entfernen. Ihm ist die wohlige Akzeptanz der Menge wichtiger als der eigene Erfolg.
Die Schweiz steht in fast allen Rankings, die weltweit publiziert werden, (noch) auf einem Podestplatz: politische und ökonomische Stabilität, Rechtssicherheit, Wohlstand, Ansehen, Wettbewerb ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.