Viele Menschen essen kein Fleisch. Nicht aus Gesundheitsgründen, sondern weil sie es ethisch nicht verantworten können, Tiere zu verspeisen. Dann gibt es Menschen, die verzichten aus gleichen Gründen auf alles, was tierischen Ursprungs ist (Milch, Eier, Käse), sogenannte Veganer. Und es gibt Menschen, denen geht das noch nicht weit genug, den sogenannten Frutariern. Diese, wenngleich sehr kleine Gruppe will weder Tiere noch Pflanzen töten oder ihnen auch nur Schaden zufügen, weshalb Frutarier sich ausschliesslich von dem ernähren, was die Natur «freiwillig» hergibt: Früchte, die von Bäumen fallen, Nüsse oder Samen. Alle Wurzelpflanzen wie Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten oder S ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.