Argentinien ist für den Individualtouristen ein Schlaraffenland. Doch als politischer Ökonom berichte ich lieber über Alltägliches, das zum Nachdenken über die Gesellschaft anregt. Beginnen wir als Fussgänger. Dieser ist besser extrem vorsichtig. Zum einen, weil es offensichtlich Sache des Eigentümers ist, das Trottoir nicht nur zu reinigen, sondern auch zu pflastern, zu asphaltieren, zu betonieren. Dies führt zu einer erstaunlichen Vielfalt, allerdings mit unangenehmen Löchern, Rissen oder auch losem Gestein. Ein Trottoir hat halt einen hohen Grad an Externalitäten, was gegen dessen «Privatisierung» spricht. Ein weiteres Problem sind die «Hundetrümmer», die in verschiedenster ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.