Frankenstein, Dracula oder Gothic-Romane wie «The Castle of Otranto» von Horace Walpole und Emily Brontës «Wuthering Heights» sind seit je so etwas wie die dunkle, heimsuchende Seite der hellen, sämtliche Gefühlszustände in überbordende Natur projizierenden Romantik. Zu den Kulthorrorfiguren des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts kommt später die Addams Family hinzu. Von 1938 bis zu seinem Tod im Jahr 1988 entwarf der Cartoonist Charles Addams für die Zeitschrift The New Yorker kleinformatige Comics einer makabren, reichen Familie, ab den 1960er Jahren offiziell «Addams Family» genannt, die bis heute die berühmteste creep-Familie der Welt ist und immer wieder neu au ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Jenna Ortega ist Anfang 20 und ist wirklich sehr hübsch. Aber sie hat auch Talent. Sie hat die Wednesday Addams mit Inbrunst gespielt und für den Film sogar das Cellospielen gelernt. Ich mag sie.
Der Glaube an Rache oder Vergeltung ist verbreitet. Das bringt das Rechtswesen um seine Vorteile. Adelige kennen keine Rache oder die Rückantwort der Vergeltung, sie vergessen was geschah, das macht Vergangenheit zu Geschichte, die ve Ölrgehen kann. Welcher Adelige erinnert sich noch an die französische Revolution. Heute singt Tracy Chapman über Revolution.
Ortegas beeindruckende Schönheit erklärt ihren Erfolg. Das jeder /jede Taylor Swift sein kann, darf man aber bezweifeln. Sie bleibt einmalig.
Schade ist Wednesday Addams keine echte Person. Ich mag ihre Persönlichkeit und ihren Charakter. Habe mir die Serien angesehen, sie hat mir sehr gefallen.
Und mir gehen Streaming-Dienste am Allerwertesten vorbei - ob vor oder hinter der Paywall. von daher egal...
Oh, schon wieder Nachrichten aus Sodom & Gomorrah.
Danke für das hübsche Gesicht! Nach dem hastigen Scrollen an J. Badran vorbei eine Wohltat. Und die Gedanken im Artikel gefallen mir auch. 😐 👍