Oft sind es kleine Dinge, die einem zusetzen. Elefanten haben mich noch nie geärgert, Mücken schon. Stechmücken braucht man nicht zu suchen, sie umschwärmen uns wie Motten das Licht. Elefanten sind nicht zu übersehen, man findet sie in Asien, in Afrika, im Zoo, im Porzellanladen oder im Fernsehen in einer Elefantenrunde. Immer häufiger stehen sie einfach im Raum. Die AfD sei der Elefant im Raum, stand in der NZZ. Die FAZ: «Donald Trump, der Elefant im Raum, schafft es nur indirekt auf die Bühne.»
Die Redensart – der Elefant im Raum als Metapher für ein offensichtliches Problem, das aber nicht thematisiert wird – gelangte aus dem Russischen ins Englische und von da ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die Mücken sind noch harmlos gegenüber dem Allerkleinsten: Viren und Bakterien. Milliarden und Billionen zählen letzten Endes mehr als Riesen....
Statt Viren Bakterien schreiben.Ansteckende schädliche Viren sind eine Hypothese.Unbewiesen .
Immer ein grosses Vergnügen, Max Wey's Kolumnen zu lesen. Intellektuelle Leckerbissen. Danke.
Ein alter Walt-Disney-Film - "Die Hexe und der Zauberer." -, brachte es schon vor Jahrzehnten auf den Punkt : Der Sieg im Wettkampf gehörte den Viren.