In der Populärkultur wird mit der Vorstellung, es gebe mehrere Universen, dermassen oft um sich geworfen, dass man glauben könnte, sie seien eine wissenschaftliche Tatsache. Das sind sie nicht. In der seriösesten der vielen Versionen sind «Multiversen» eine Hypothese, die manche Physiker benutzen, um mit einer rätselhaften Eigenheit der Quantenmechanik klarzukommen. Beim berühmten Doppelspalt-Experiment scheint ein und dasselbe Photon durch zwei Spalte gleichzeitig hindurchzugehen. Für unser normales Denken ist das logisch unmöglich; zur Umgehung dieser Unmöglichkeit wurde 1956 die Viele-Welten-Interpretation (MWI) ersonnen. Sie besagt, dass, sowie eine Quantenmessung vorgenommen w ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.