Wir müssen uns kurz den demütigenden Bezeichnungen für Menschen über fünfzig zuwenden. Polo Hofer, um den es hier geht, erhielt von Zürichs nobelstem Medium die Auszeichnung «in Würde gereift». Das evoziert umgehend Gerüche von überekipptem Burgunder, rezentem Camembert oder Bilder eines ramponierten Oldsmobile. In jedem zweiten Interview wird Polo Hofer (Jahrgang 1945) geflissentlich das Pensionsalter vorgerechnet, das er nächsten März erreichen wird. Es sind Sticheleien von Leuten, die dem Tod nicht in die Augen schauen können. Polo schon.
Seit den sechziger und den frühen siebziger Jahren hat jede westliche Nation einen. Einen Protest- und Minnesänger, der ein Leben lang s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.