window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Als Foto viel besser:

Mut zum Rausch: Seit Jahren gilt der Aperol Spritz als der beliebteste Drink unter der Sommersonne. Es gibt aufregendere Alternativen

Seit Jahren gilt der Aperol Spritz als der beliebteste Drink unter der Sommersonne. Es gibt aufregendere Alternativen.

8 38 13
12.07.2022
Seit drei, vielleicht sogar mehr Jahren setzen sich die Menschen in unseren Breitengraden während der Sommermonate unter Sonnenschirme an die Tische von Restaurants und saufen Aperol Spritz. Ich habe das nie begriffen. Ich fand immer, dass ein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

8 Kommentare zu “Mut zum Rausch: Seit Jahren gilt der Aperol Spritz als der beliebteste Drink unter der Sommersonne. Es gibt aufregendere Alternativen”

  • casi53 sagt:

    Wenn ich bei uns im Golfclub Ybrig das „Menü 1“ bestelle, bekomme ich unverzüglich einen Campari Spritz. Danke Werni und seiner charmanten Equipe.

    2
    0
  • stefun sagt:

    Der Aperol Spritz ist in der Schweiz älter als drei Jahren. Mindestens von 2010 habe ich Foto an der Promenade in Ascona sitzend und einen Sonnenuntergang roten Aperol Spritz trinkend. Mit einem Aperol Spritz muss man einfach ein Selfie oder ein Gruppenfoto machen. Hier in Kalifornien bekommt man seit Mitte der Pandemie in jedem Restaurant, das nicht ein Diner oder Taco Stand ist, einen Aperol. In Redwood City sogar mit der Frage con Campari o con Aperol. Und süffig ist er.

    5
    0
  • Morgen wieder sagt:

    Oh mein Gott..."Womöglich ist er deshalb so beliebt; weil er ist, wie viele von uns sind." ...lieber Herr Bahnerth, warum so unnachgiebig bei einer Geschmacksfrage? Whisky fange ich erst an nach 21 Uhr zu trinken und werde auch diese Gewohnheit nicht ändern, wenn Sie mich für ein Weichei halten oder abgehalftert oder verwelkt oder alternd. Ich freu mich auf einen sehr kalten leicht bitteren Aperol heute Mittag. Prost!

    13
    2
    • Jacob Tomlin sagt:

      Die anscheinend richtige Haltung:
      'Wer Aperol Spritz nicht mag, hat ihn nicht verstanden... Es ist Hochsommer in Italien. Mit meiner Schwester sitze ich am Nachmittag vor einer vollen Bar in Verona, jede hält einen kalten Aperol Spritz in der Hand. Salute! Orange-roter Sprudel, leicht bitterer Geschmack, Orangenscheibe – es schmeckt nach Sommer... '

      5
      0
  • e.eggli sagt:

    Aperol für den Durst, Pastis als Magenöffner und Negroni für die Seele!

    5
    1
  • not_a_lion sagt:

    Aperol Spritz wird, wie der Name sagt, mit Aperol und nicht mit Campari zubereitetet. Wenn Sie hier in Padova oder in Venedig, wo der Spritz herkommt (leitet sich von "Gespritzter" ab, als Oesterreicher noch das Veneto beherrschten) einen bestellen, werden Sie gefragt: con Aperol o con Campari? Die Padovaner wird Ihre Filippica gegen den Spritz ziemlich kalt lassen, man trank ihn hier schon, weil erfrischend, besonders im Sommer, als man in CH noch nicht wusste wie man Spritz überhaupt schreibt

    18
    2
    • bradieswiss sagt:

      Da ich ebenfalls in Padova wohne kann ich das nur bestätigen. Es gibt allerdings Bars bzw. Gäste, die den Spritz "metta-metta" drinken, zur Hälfte Aperol, zur Hälfte Campari. Zwar nicht mein Ding, aber wie der Lateiner sagt:"de gustibus non est disputandum"

      6
      1
  • urswernermerkli sagt:

    Ich bleib beim Negroni. Oder nem schönen Pastis.

    9
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.