Seit drei, vielleicht sogar mehr Jahren setzen sich die Menschen in unseren Breitengraden während der Sommermonate unter Sonnenschirme an die Tische von Restaurants und saufen Aperol Spritz. Ich habe das nie begriffen. Ich fand immer, dass ein Aperol Spritz auf Instagram viel besser aussieht als auf einem Tresen, einem Bistrotisch und in Händen von welken Blondinen, abgehalfterten Prokuristen, alternden Hipstern, jungen Männern, deren Welt vor dem Hirn aufhört, und jungen Frauen, die sich für Models halten.
Aperol Spritz ist so fad wie jene, die sich an ihm festklammern und dabei denken, sie schlürften die hipness der Welt und befreiten sich aus dem Sumpf der Mittelmässigk ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wenn ich bei uns im Golfclub Ybrig das „Menü 1“ bestelle, bekomme ich unverzüglich einen Campari Spritz. Danke Werni und seiner charmanten Equipe.
Der Aperol Spritz ist in der Schweiz älter als drei Jahren. Mindestens von 2010 habe ich Foto an der Promenade in Ascona sitzend und einen Sonnenuntergang roten Aperol Spritz trinkend. Mit einem Aperol Spritz muss man einfach ein Selfie oder ein Gruppenfoto machen. Hier in Kalifornien bekommt man seit Mitte der Pandemie in jedem Restaurant, das nicht ein Diner oder Taco Stand ist, einen Aperol. In Redwood City sogar mit der Frage con Campari o con Aperol. Und süffig ist er.
Oh mein Gott..."Womöglich ist er deshalb so beliebt; weil er ist, wie viele von uns sind." ...lieber Herr Bahnerth, warum so unnachgiebig bei einer Geschmacksfrage? Whisky fange ich erst an nach 21 Uhr zu trinken und werde auch diese Gewohnheit nicht ändern, wenn Sie mich für ein Weichei halten oder abgehalftert oder verwelkt oder alternd. Ich freu mich auf einen sehr kalten leicht bitteren Aperol heute Mittag. Prost!
Die anscheinend richtige Haltung:
'Wer Aperol Spritz nicht mag, hat ihn nicht verstanden... Es ist Hochsommer in Italien. Mit meiner Schwester sitze ich am Nachmittag vor einer vollen Bar in Verona, jede hält einen kalten Aperol Spritz in der Hand. Salute! Orange-roter Sprudel, leicht bitterer Geschmack, Orangenscheibe – es schmeckt nach Sommer... '
Aperol für den Durst, Pastis als Magenöffner und Negroni für die Seele!
Aperol Spritz wird, wie der Name sagt, mit Aperol und nicht mit Campari zubereitetet. Wenn Sie hier in Padova oder in Venedig, wo der Spritz herkommt (leitet sich von "Gespritzter" ab, als Oesterreicher noch das Veneto beherrschten) einen bestellen, werden Sie gefragt: con Aperol o con Campari? Die Padovaner wird Ihre Filippica gegen den Spritz ziemlich kalt lassen, man trank ihn hier schon, weil erfrischend, besonders im Sommer, als man in CH noch nicht wusste wie man Spritz überhaupt schreibt
Da ich ebenfalls in Padova wohne kann ich das nur bestätigen. Es gibt allerdings Bars bzw. Gäste, die den Spritz "metta-metta" drinken, zur Hälfte Aperol, zur Hälfte Campari. Zwar nicht mein Ding, aber wie der Lateiner sagt:"de gustibus non est disputandum"
Ich bleib beim Negroni. Oder nem schönen Pastis.