Schon die Einladung wartete mit einer Provokation auf. «Die Schweiz», hiess es da, sei «bekannt als ein Land von hervorragendem Durchschnitt». Mit Spitzenleistung aber habe das wenig zu tun, die sei alles andere als durchschnittlich. Klare Worte, mit denen Gustav von Schulthess Anfang September zum Symposium «In Search of Excellence» an die Universität Zürich geladen hatte. Und in seiner Begrüssung setzte der Klinikdirektor und zukünftige Bereichsleiter Medizinische Bildgebung des Unispitals noch eins drauf.
Um in der Wissenschaft Herausragendes zu schaffen, bedürfe es eines Klimas intellektueller Freiheit, sagte von Schulthess. «Nur so lassen sich alte Denkmuster überwinden.» ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.