Was treibt Menschen dazu, sich einem autoritären Führer zu unterwerfen? Erich Fromm beschrieb es als Entscheidung für den Verlust seines Selbst, weil der Mensch das Alleinsein nicht ertragen kann. Nationalismus verbindet den Einzelnen mit anderen und bedeutet eine Zuflucht vor dem, was der Mensch am meisten fürchtet: die Isolation. Die Unterwerfung bedeutet Flucht vor dem unerträglichen Gefühl der Bedeutungslosigkeit. Nationalismus bleibt, wenn nichts vorhanden ist, worauf man stolz sein kann. Müdigkeit und Resignation bestimmen die Stimmung der Zeit, aber auch deutliche Bekenntnisse zu Freiheit und Demokratie. In der Hauptstadt des ehemals sowjetischen Lettland, das sich mit Di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Bitter - zum Glück sieht sich der Westen als Hort der Freiheit