Die Schweiz bleibt vorerst unabhängig von der Europäischen Union. Die Volksrechte sind gesichert, die Staatssäulen gerettet. Vorderhand. Der Entscheid des Bundesrats, die Verhandlungen über ein institutionelles EU-Rahmenabkommen abzubrechen, war mutig. Und richtig.
Medien und enttäuschte Politiker, die in die EU streben, blasen Trübsal. Das ist nichts Neues. Schon vor bald dreissig Jahren wurde der Schweiz der Untergang vorausgesagt, als sie sich einem EU-Kolonialvertrag verweigerte. Nichts von den Prognosen trat ein.
Die Niedergeschlagenen und Frustrierten können getröstet werden. Die Börse ging sogar leicht nach oben, nachdem der Bundesrat den S ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.