Zu den erstaunlichsten Unterschieden zwischen Frau und Mann gehört, bis heute, das Auftreten in der Öffentlichkeit. Gemeint sind nicht Lippenglanz, Rock, Krawatte. Die Rede ist von einem unterschiedlichen Verhaltensmuster in Sitzungen, Verhandlungen, professionellen Debatten – also dort, wo es darauf ankommt, wo um Lösungen und Resultate gerungen wird. Frauen, so erlebt man es täglich und auch nach Jahrzehnten überaus erfolgreicher Emanzipation, meiden direkte Auseinandersetzungen und offene Feldschlachten. Sie scheuen Konflikte, neigen zur Anpassung, gehen in Deckung, sobald jemand Widerspruch äussert oder auch nur Gegenfragen stellt.
In ihrem Bestseller «Lean In» schreib ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.