Noch heute glauben viele Schweizer, was ihnen in ihrer Schulzeit beigebracht wurde, nämlich wie arm doch die Schweiz noch bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts gewesen sei, zwar bereits stark industrialisiert, aber dennoch mausarm. Diese gängige Meinung bemühen auch Politiker, Historiker und Ökonomen gerne, wenn es darum geht, die Schweiz in die Ecke der Kriegsgewinnler zu stellen oder den Reichtum des Landes auf die Früchte des Bankgeheimnisses zu reduzieren.
Verdankt die Schweiz den heutigen Spitzenwohlstand einzig der Tatsache, dass sie von den zwei Weltkriegen verschont blieb und sich so einen kurzfristigen ökonomischen Vorsprung verschaffen konnte? Und ist sie nur deshalb so r ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.